Hallo Thomas!
Zum Kocherset wurde ja schon einiges gesagt, ansonsten laufen da auch z.Z. verschiedene andere Themen dazu, weiteres auch via der Suchfunktion.
Ob du Gas oder aber Öl, bzw. andere chemische Komponenten

zur Wärmeerzeugung nimmst, ist ein wenig Geschmackssache, wie auch die Frage, wohin dich denn deine nächsten Touren treiben werden (Osteuropa z.B. -> eher Benzin - Multibrenner, Gaskartuschen z.T. nur schwer zu beschaffen). Ich bin nun seit fast 13 J. mit Benzin glücklich.
Kochgeschirr: Lieber Edelstahl (bzw. Sandwich) als wie Alu, Titan dann wenn du zuviel Geld hast, oder ein paar Gramm einsparen möchtest (wenn du zur UL-Fraktion zählst...

). Dazu zählt aber auch noch Besteck, hierfür gelten aber eigentlich die selben Kriterien, als wie für die Töppe.
Lowrider: Da wurde - speziell zum Thema "Lowrider an Federgabeln" schon reichlich geschrieben, daher nur kurz: Wenn du was vernünftiges haben möchtest, dann muss das Gepäck an die gefederte Masse - ergo kommen da praktisch nur der Tubus swing in Frage, bzw. der Faiv(.de). Von RST gibts ebenfalls einen speziellen Lowrider, dieser passt aber nur an ganz bestimmte (RST-)Gabeln dran.
Ob dein Material die Tour zum Nordkap durchhält, kommt nicht auf das Ziel an, sondern wie du denn gedenkst, dieses Ziel zu erreichen!
Falls du lieber Nebenstraßen + Schotterpisten nutzen möchtest, dann solltest schon eher was stabileres nehmen, als wie wenn du nur geteerte Strässen fahren möchtest! (Gilt auch für noch später kommende Touren!)
Regenjacke: Ich hatte über rund 7 Jahre 3 Jacken der Vaude Escape in Nutzung, zu Anfang sehr zufrieden, dann nach der 1. Wäsche bzw. nach ca. 1-2 J. Nutzung wurden sie jeweils undicht. Seit letztem Frühsommer dann nutze ich eine Jacke von Rab (Modell Bergen), mit der ich bislang voll zufrieden bin. Hatte mehrere Jacken zuvor anprobiert, die allermeisten vielen wg. dem - nicht passendem - Schnitt aus der Auswahl raus, der Rest dann wg. Farbe und Taschen / Kapuze. Der Preis dieser Jacken ist allerdings schon deutlich höher.
Wirkliche "dichte" Jacken wird es nie geben, wohl aber gibts "regendichte" Jacken - lies dir hierzu mal die entsprechenden Seiten der Hersteller und (!!!) auch die Seiten der entsprechenden Outdoorforen durch.