Hallo Peter,
ich glaube Dir (und Euch) ja, das Norwegen und vor allen Dingen Südnorwegen wunderschön ist. Aber ich war nun schon ein paar mal in Schweden mit dem Fahrrad und bin auch von diesem Land total beeindruckt. Es gibt auch in Schweden viele tolle Landschaften.
Das Erreichen des Nordkaps ist für mich ein Ziel, welches ich schon länger vorhabe. Und in diesem Jahr möchte ich es endlich einmal in Angriff nehmen. Ich glaube schon das dieses ein Erlebnis sein wird, wer kann schon von sich behaupten den nördlichsten Festlandpunkt Europas erreicht zu haben. Außerdem ist es sehr reizvoll z.B. den Polarkreis zu erreichen, die Mitternachtssonne zu erleben, die weiten endlosen Landschaften zu erleben, eventuell die vielen Renntiere auf den Straßen zu sehen. Ich glaube schon, das die Tour zum Nordkap viel zu bieten hat.
Zu der Kleidung:
Also so etwas wie z.B. Funktionsunterwäsche oder Fahrradtrikots etc. besorge ich mir schon von Aldi, Lidl oder Tchibo. Aber bei so etwas wie z.B. Regenkleidung, was sehr wichtig ist für eine längere Tour, benutze ich keine "billigen" Klamotten mehr. Mit Regenzeug von Aldi habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, total undicht, überhaupt nicht atmungsaktiv und schlecht verarbeitet. Also ich bin schon ca. 2 Stunden im Regen mit meiner neuen Regenhose von Gore gefahren, und ich muss sagen das Ding ist um Längen besser als alle anderen Regenhosen die ich bislang hatte. Sogar meine Regenhose von JEANTEX kann da nicht mithalten. Bei kurzen Regenschauern und vielleicht zu kurzen Touren (z.B. zum Einkaufen) kann man Regenklamotten von den Billigdiscountern verwenden, aber doch nicht für eine längere Tour!!
Meine Regenjacke von VAUDE konnte ich noch nicht testen, da diese mir zu klein ist (habe mich beim Kauf verschätzt, das diese eine Nummer kleiner ausfällt wie ursprünglich gedacht) Aber vielleicht habe ich Glück und mein Fahrradhändler nimmt mir diese ab und ich kann sie in eine Nummer größer umtauschen. Er wollte es sich mal überlegen.
Also bis dann
Thomas