Es muss ja auch wohl einen Grund haben, dass sich in Skandinavien die Tunnelzelte als die für die dortigen Verhältnisse geeignetsten durchgesetzt haben.
...der aber kaum sachliche Ursachen hat. Freistehend ist ein Wert an sich, das ist spätestens, wenn nur noch Betonboden übrig ist, mit einem Mal kein Streitpunkt mehr. Und selbst, wenn ich das letzte Kuppelzelt hätte und dieses am Ende wäre, ein unpraktisches Tunnelzelt käme mir nicht ins Haus. Eher würde ich auf Neckermann umschwenken und nie wieder zelten.
@Thomas1976, die finnische Eisenbahn ist gar kein Problem. Sogar
Hafas ist hilfreich. Allerdings solltest Du keinen Haken bei »Fahrradmitnahme« setzen. Bei Fernzügen wird die Fahrradtransportmöglichkeit angegeben, eigentlich sind es alle außer den Pendolini S2. Im Regionalverkehr geht es auch, nur weiß das Hafas nicht. Ein Blindversuch sieht so aus:
Kemijärvi ab 19.30 (P)
Rovaniemi an 20.40 (umladen),
Rovaniemi ab 21.00 (Schnellzug),
Pasila/Böle an 8.28 (umladen)
Pasila/Böle ab 9.08 (IC)
Karis/Karjaa an 10.01 (umladen)
Karis/Karjaa an 10.10 (Personenzug)
Hangö an 10.52
Wer da von »dauert drei Tage« redet, ist ein Rin... hat keine Ahnung. Wenn ich mich richtig erinnere, läuft das Schiff nach Rostock so etwa 18.00 aus. Der Übergang reicht auf jeden Fall. für die Nachtstrecke auf jeden Fall Schlafwagen nehmen! Liegewagen gibt es nicht, Schlafwagen kosten aber soviel wie Liegewagen hier in Germanien.
Die finnische Eisenbahn ist eine echte Empfehlung.
Falk, SchwLAbt