In Antwort auf: trubby

Ich setze das Ölzeug eben nicht mit irgendwelchen HiTech Funktionslaminaten gleich - ich schaue nur, welches Produkt meine Anforderungen am besten erfüllt. Und eine Regenjacke zum Radeln muß regen- und winddicht sein - bei jedem Regen. Die HiTech-Jacken mögen das inzwischen vielleicht genauso gut können, wie Ölzeug (einzig mir fehlt der Glaube), aber ihren Pluspunkt der Atmungsaktivität können sie nach meinen Erfahrungen dann nicht mehr ausspielen - schwitzen tue ich darunter genauso wie unterm Ölzeug. Dafür ist der Preis viel höher, weshalb sie zum Radeln ausscheiden.


"segeln ist das zerreißen von hunderter-scheinen unter einer kalten dusche." grins
in diesem "marktsegment" definiert sich qualität sicherlich auch noch nach anderen kriterien, z.B. ob der anzug auch dann noch bequem sitzt und nicht bei bewegungen irgendwo zwackt, wenn da noch eine schwimmweste drüber geschnallt ist.
dafür fällt in diesem "marktsegment" die preisgestaltung etwas leichter (für die hersteller grins ).

allerdings setzen auch die hersteller von wassersportbekleidung immer mehr GoreTex & Co. ein. also die materialien sind letztendlich die gleichen.
wo bei ölzeug der scheuerschutz sitzt, weiß ich nicht. die bergsteigerhose hat den scheuerschutz an den knien.
die radlerhose hat den scheuerschutz im schritt und das ist auch sehr sinnvoll.
da können ölzeug und bergsteigerhose dreimal "bessere qualität" haben, sie würden sich trotzdem am sattel aufscheuern. zwinker

MfG