das dürfte jeder kennen:
wenn es anfängt zu regnen oder nur etwas regnet, ist auf der straße ein schmieriger film - und der ist mit profilierten reifen auch rutschig, aber noch rutschiger mit glatten reifen.
Das mußt Du mir aber jetzt genauer erklären. Womit verzahnt sich der Reifen denn? Mit dem Schmierfilm? Sicher nicht. Mit dem Untergrund schon eher, nur kommt da der Slick auf Grund der hohen Flächenpressung eben auch durch.
ja, aber das prinzip wird klar.
dann stell es dir halt vor mit metall / slick, metall / profilierter reifen, sandpapier / slick, sandpapier / profilierter reifen.
Du kannst einfach zwei derartig unterschiedliche Materialien nicht miteinander vergleichen Stahl ist steif, Gummi ist elastisch.
und das mit dem aquaplaning ... gibt es erst ab 120 km/h oder so .... und trotzdem rutsche ich in der kurve leichter raus, blockiere beim bremsen schneller usw., also irgendwie ist da trotzdem noch wasser zwischen reifen und oberfläche.
Richtig. Aquaplaning heißt ja, daß der Reifen komplett aufschwimmt, das heißt kein Punkt des Reifens hat noch Kontakt mit der Fahrbahn.
Ist die Straße feucht hast Du noch Kontakt mit der Fahrbahn, der Reifen schwimmt nicht auf - rutschiger ist es aber dennoch.
Wenn Dir jetzt ein Profil helfen würde, dann würde es Dir auch bei Trockenheit helfen. Der Belag auf dem der Reifen greift hat einen deutlich niedrigeren Reibwert.
Die Vorstellung, der Reifen schwimmt auf der Feuchtigkeit ist falsch. Richtig ist die Vorstellung, der Reifen greift nicht mehr auf Asphalt, sondern auf einem Gleitbelag aus glattem Kunststoff.