Bei allen Oberflächen - auch bei glatten Oberflächen - gibt's ja noch die Microverzahnung - evtl. gibt's bei Nässe einen Wasserfilm, der genau diese Microverzahnung verhindert, aber für eine Profilverzahnung nicht mehr ausreichend dick ist?
Warum ist die Profilverzahnung für Nässe wieder gut genug? Sorry, aber das entbehrt jeglicher Logik. Schwalbe hat zwar Nässe geschrieben, daß darin Feuchtigkeit inbegriffen ist, ist doch logisch.
Eine andere Idee, die mir da so spontan kommt ist, dass durch das Profil Bereiche mit höherem Druck an den Profilerhebungen der Auflagefläche entstehen, und dabei ein Wasserfilm verdrängt wird, während bei einer glatten Auflagefläche wie beim Slick der Druck dazu nicht ausreicht.
Wie schnell fahrst Du mit Deinem Rad? So etwa im Bereich zwischen 100 und 200km/h? Ja, richtig, dann spielt Aquaplaning beim Fahrrad eine Rolle! Darunter nicht, der Anpressdruck ist zu hoch!