das Profil finde ich O.K.: auf Straßen mit Dreck in den Kurven oder bei Feuchtigkeit hab ich jedenfalls in einen leicht profilierten Reifen mehr Vertrauen.
Wenn das mal kein Trugschluß ist. Ein Profil bringt auf nasser Fahrbahn nur dann etwas, wenn die Gefahr besteht, daß der Reifen aufschwimmt. Genau das tun Fahrradreifen aber gerade nicht - physikalische Begründung bitte nachlesen, das daurt mir jetzt zu lang, das jetzt hier auszubreiten.
Für Auswirkungen bei Dreck und Schotter ist das Profil viel zu flach. Damit Du da was merkst, brauchst Du schon einen grobstolligeren Reifen.
Nachdems offenbar mehr Erfahrungen mit dem Racer als mit dem Slick gibt, bitteschön:
Der Slich läuft absolut leise, man hört ihn nicht. Panne hatte ich bisher keine (3500km) - trotz daß ich die meiste Zeit im scherbenübersähten München gefahren bin . Abrieb ist nicht erkennbar. Vom Leichtlauf gefällt mir der Reifen hervorragend, wenn mein Pasela am Reiserad abgefahren ist, kommt er definitiv
auch da drauf.
Der Conti Sport Contact auf dem Tandem ist deutlich lauter - wenn ich Kennendäl richtig verstanden hab, tritt das Phänomen bei dem Solorad bei seiner Frau aber nicht auf. Könnte also auch am höherne Gewicht auf dem Tandem liegen.
Der Vredestein Perfect Moiree gefällt mir von der ersten Erscheinung erst mal nicht so gut, aber ich muß ihn erst mal montieren (aufm Hänger) und dann sehen wir weiter.