Aber du sollst nicht Bordsteinhüpfen und auch den Hochbordradweg sollst du meiden wie der Teufel das Weihwasser.
du, das tue ich nach möglichkeit, aber ich lebe leider in dresden und nich in hamburg, wo alles schön für die radfahrer breitgewalzt und asphaltiert wurde... hier gibt's nur mal sporadisch radwege, die dann auch urplötzlich wieder aufhören und z.B. in einen freigegebenen fußweg münden - und um meinen fahrfluss nicht zu unterbrechen wenn mal wieder die ganze straße voll LKWs ist, muss ich dann halt den einen oder anderen bordstein hoch. außerdem macht das spaß, wenn man weiß wie's geht...
In Antwort auf: Flying Dutchman
Und sonst ist es nur g..l mit 30 Sachen durch die Stadt zu brausen und die Dosen an jeder Ampel wieder einzuholen.
das schaffe ich zur zeit auch recht gut ohne den rennlenker, aber das es mit wahrscheinlich besser geht ist mir klar.
da manche mit rennlenker downhill fahren, wird es wahrscheinlich möglich sein, damit zu springen, geh ich mal von aus...
der sicherheitsaspekt mit den zweiten bremshebeln ist mir noch nich so ganz klar: wie soll das funktionieren, ohne hydraulikbremsen?