Hallo "Bergschreck",

In Antwort auf: DerBergschreck
Zu Anfangszeiten des Fahrrads gab zwei Lenkertypen: den Rennlenker und einen flachen, nach hinten geschwungenen Lenker, der manchmal auch Trainingsbügel genannt wurde. Omas "Gesundheitslenker" hatte ebenso das Merkmal des nach hinten geschwungenen Bogens.

All diesen Lenkern gemeinsam war, daß die Hände beim Greifen des Lenkers eine Position hatten, diedafür sorgte, daß Elle und Speiche des Unterarms einigermaßen parallel waren und nicht gegeneinander verdreht. Man hatte offensichtlich schon sehr früh erkannt, daß diese Position vom medizinisch/ergonomischen Aspekt sinnvoll war.

Mit Verlaub, stell Dich doch mal eine halbe Stunde mit "medizinisch/ergonomisch, so daß Elle und Speiche des Unterarms einigermaßen parallel stehen" hin. Auf deutsch, Arme gerade hängen lassen & dabei die Handfläche nach vorne drehen. Viel Spaß! Es geht, wie in dem Versuch leicht feststellbar nicht um die Ausrichtung der Knochen, sondern um eine ergonomische Ausrichtung des gesamten Systems. Das umfasst deutlich mehr als nur zwei Knochen.
Nächster Versuch: Eine Stunde still stehen, ohne Dich zu bewegen. Dann eine Stunde spazieren gehen. Letzteres sollte deutlich leichter, einfacher sein.*

In Antwort auf: DerBergschreck
Der gerade Lenker kam erst mit dem MTB auf, weil man mit einem *langen* gerade Lenker einen besseren Hebel hat, um das Rad im Gelände notfalls auch aus spurrillenähnlichen Vertiefungen herauszuhebeln.

Schon richtiger, beim Rennen geht es nicht nur um Dauerbelastung in einer Position, sondern um ein möglichst effizientes Gesamtsystem. Die Aktivierung der Rückenmuskeln ist in einer leicht abgespreizten Oberarmhaltung besser/allgemeiner als wenn sie anliegen. Wichtig beim Wiegetritt...

In Antwort auf: DerBergschreck
Also von ergonomischen her sind Renn- und Tourenlenker besser als gerade Lenker. Ob man das tatsächlich merkt, ist individuell verschieden.

Jein! Es geht nicht um "besser oder schlechter", es geht um einen Einsatzzweck und um individuelle Vorlieben bzw körperliche Eigenheiten. Ich schrub's schonmal oben: Der Mensch ist individuell, innerhalb eines groben Rahmens.
In Antwort auf: DerBergschreck
Trotzdem werde ich nie verstehen, warum der MTB-Lenker von den meisten Radfahrern/innen kritiklos akzeptiert und überhaupt nicht hinterfragt wird, der Rennlenker aber sehr wohl.

Das geht mir genauso.

In Antwort auf: DerBergschreck
Und letztendlich hilft es auch nicht weiter, wenn jemand mit geradem MTB-Lenker auch bei Langstrecken keine Probleme hat. Ich kenne nämlich eine Menge Leute mit ziemlich ungesunder Lebensweise, denen es trotzdem (angeblich) gut geht. Wer weiß aber noch, wie lange?

Nach der Aussage sollten wir alle Liegerad fahren, weil aufrechte Räder alles gefährden, von den Bandscheiben, über die Handgelenke bis zur Potenz* schmunzel:) Allerdings sind Liegeräder sicher auch für irgendwas schlecht. bäh

In Antwort auf: DerBergschreck
Daß die oben beschriebene gesunde Position der Handgelenke aber auch ein Thema bei MTB-Lenker-Fahrern ist, sieht man an des massenhaft montierten Hörnchen am Lenkerende. Hier hat man also auch die gesunde Griffposition nachgerüstet, kann in dieser aber weder bremsen noch schalten. Beim Renn- und Tourenlenker ist die gesunde Position aber die Standardposition, in der man volle Kontrolle über Bremse und Schaltung hat. Schon mal darüber nachgedacht?

Wenn Du unbedingt eine sinnvolle, ergonomische Position* haben willst, dann könntest Du mit einer Handhaltung anfangen die den klassischen Tourenbügel nachmacht, allerdings müssten die Lenkerenden deutlich sichtbar nach unten zeigen. Davon ausgehend, mit viel Zeit weiterexperimentieren. Ich habe einen "ergonomisch/medizinisch" annähernd korrekten Lenker wieder runtergeworfen, weil er eben nur eine Position zugelassen hat*. Toll für die Hände, schei.. für das Gesamtsystem "ich+Rad".
Im richtigen Leben spielen auch noch Sachen wie Verfügbarkeit, Preis, Gewicht (bei Sport-MTB, das wirkt sich wieder auf die Verfügbarkeit aus), Optik und was weiss ich noch alles eine Rolle.

Kann denn nicht jeder einfach fahren was er will, womit er sich gut fühlt?!?verwirrt

Langsam kopfschüttelndes (bezogen auf alle Missionierungsthreads traurig) Aloha,
Mike
*Vielleicht ist das Zauberwort "Variation" statt Statik.

PS: Hilfe, kann ich hier irgendwie ein Bild von meinem Rechner uploaden?!