Ich hänge mich einfach mal an den Beitrag von HvS an, da er doch arg in meine Richtung geht:

Hallo Ihr's,

vielleicht gibt es aus gutem Grund verschiedene Bauformen von Rädern? Renner, Reiseräder, MTBs, ATBs, Hollandräder oder Lieger? Vielleicht ist es mit den Lenkerformen genauso?
Und auch die Physiologie des Menschen ist zwar im grossen & ganzen immer gleich, doch jeder hat seine Eigenheiten & kommt mit verschiedenen Bedingungen unterschiedlich gut klar. "Alles Geschmacksache", sprach der Affe und biss in die Seife... grins

Auf dem Basso fahre ich gerne meinen Rennlenker & fühle mich auf der Strasse ab 60km/h bergab schlimmschlecht unwohl mit einem Besenstiel o.ä. Auf dem Nöll M3 fahre ich liebend gerne mit dieser Geschwindikeit und einem geraden Lenker (plus Hörnchen). Ich hatte auch mal einen Rennlenker, genauer gesagt Randonneur, auf dem Nöll & das war nicht "das Gelbe vom Ei". Komisch, hier habe ich also verschiedene Vorlieben bei ähnlichem Einsatzgebiet?!? schockiert
Sobald ich von der glatten Strasse wegkomme ist mir die gute, alte MTB-Variante dann sicher lieber als die gute, noch ältere Rennradvariante. Liegt vielleicht an den grösseren "Störeinflüssen" abseits der Asphaltwege. Da rumpelt es halt mehr. bäh

Die Probleme mit den Händen hatte ich völlig nur auf dem Liegerad beseitigt, da gab es dann halt andere Probleme. Auf den anderen Varianten behelfe ich mir mit ständigem Wechsel der Griffpositionen. Sowohl auf dem Randonneur, als auch auf dem MTB. Ich denke ich bleibe selten mehr als fünf bis zehn Minuten in einer Position. Auch mal gemischt mit Wiegetritt, einfach um den Hintern zu entlasten.

Aloha,
Mike