Hallo,
warum ich welchen Lenker bevorzuge?
Eigentlich bevorzuge ich keinen Lenker.
Ich habe einfach einen, mit dem ich zufrieden bin. Es ist ein relativ gerader Lenker mit komfortablen Ergongriffen und kleinen Hörnchen. Damit habe ich eine optimale Sitzposition gefunden auf der ich auch für viele Tag zwischen 120km und 170km täglich fahren kann (wie z.B. auf dem Stuart Hwy in Australien)
Zu Anfangszeiten des Fahrrads gab zwei Lenkertypen: den Rennlenker und einen flachen, nach hinten geschwungenen Lenker, der manchmal auch Trainingsbügel genannt wurde. Omas "Gesundheitslenker" hatte ebenso das Merkmal des nach hinten geschwungenen Bogens.
All diesen Lenkern gemeinsam war, daß die Hände beim Greifen des Lenkers eine Position hatten, diedafür sorgte, daß Elle und Speiche des Unterarms einigermaßen parallel waren und nicht gegeneinander verdreht. Man hatte offensichtlich schon sehr früh erkannt, daß diese Position vom medizinisch/ergonomischen Aspekt sinnvoll war.
Der gerade Lenker kam erst mit dem MTB auf, weil man mit einem *langen* gerade Lenker einen besseren Hebel hat, um das Rad im Gelände notfalls auch aus spurrillenähnlichen Vertiefungen herauszuhebeln. Nachteil ist die verdrehung von Elle und Speiche, was aber bei relativ kurzen MTB-Rennen unerheblich ist.
Also von ergonomischen her sind Renn- und Tourenlenker besser als gerade Lenker. Ob man das tatsächlich merkt, ist individuell verschieden.
Trotzdem werde ich nie verstehen, warum der MTB-Lenker von den meisten Radfahrern/innen kritiklos akzeptiert und überhaupt nicht hinterfragt wird, der Rennlenker aber sehr wohl.
Scheinbar gibt es bei vielen Zeitgenossen Widerstände gegen den Rennlenker, weil er stellvertretend für schnelles Fahren steht, man selbst dies aber gar nicht mag oder kann. Auch steht er bei vielen offensichlich für eine tiefe und gebückte Haltung - die aber viel weniger vom Lenker als vom Vorbau und der Rahmengeometrie abhängig ist.
Und letztendlich hilft es auch nicht weiter, wenn jemand mit geradem MTB-Lenker auch bei Langstrecken keine Probleme hat. Ich kenne nämlich eine Menge Leute mit ziemlich ungesunder Lebensweise, denen es trotzdem (angeblich) gut geht. Wer weiß aber noch, wie lange?
Daß die oben beschriebene gesunde Position der Handgelenke aber auch ein Thema bei MTB-Lenker-Fahrern ist, sieht man an des massenhaft montierten Hörnchen am Lenkerende. Hier hat man also auch die gesunde Griffposition nachgerüstet, kann in dieser aber weder bremsen noch schalten. Beim Renn- und Tourenlenker ist die gesunde Position aber die Standardposition, in der man volle Kontrolle über Bremse und Schaltung hat. Schon mal darüber nachgedacht?