Das Point- oder Surlyspannwerk ist mit dem R-Getriebe nicht so ganz verwendbar. Weil das Ritzel relativ weit außen liegt, trifft die Kette schnell auf die Kettenstrebe. An baugleichen Rahmen passt es bei mir sehr gut mit einer F&S 3er (deutlich weiter innen), aber gar nicht mit dem R-Getriebe. Die unterschiedlichen Ritzelgrößen spielen da auch eine Rolle (F&S 18, R 16). Deshalb habe ich dann nach unten gespannt, die Folge war Kettenspringen wegen dem zu kleinen Umschlingungswinkel. Es gibt aber ein sehr ähnliches Zweirollenspannwerk, zumindest von Point, damit funktioniert es. Das neue Rohloffspannwerk ist aber deutlich besser als die Ursprungsausführung