So ist es, MFG lach

Da beißt die Maus kein Faden ab, die Rohloff ist wartungsärmer als jede Kettenschaltung, ich kann's bestätigen, fahre lange genug eine solche an einem Alltagsrad, auch alle Tage bei jedem Wetter, sogar die "gute, alte XT". cool

Es läßt sich durchaus auch ohne Austausch (bei ostaustausch bin ich skeptisch grins ) ein längerer Zeitraum als ein Jahr damit fahren, aber die Pflege aller Teile vom Antrieb ist dann dementsprechend hoch. Zu bestimmten Zeiten kam es mir vor, mich länger mit Putzen und Schmieren aufzuhalten, als zu fahren.

Was das Schalten bei Eiseskälte betrifft, laß ich mich diesen Winter überraschen, wenn die Rohloff auch dann noch gut funktioniert, kommt für mich ein weiterer Pluspunkt dazu, wo sie meiner Kettenschaltung überlegen sein wird. Hatte im Winter so meine Schwierigkeiten bei der Auswahl meiner zahlreichen Gänge. Den ganzen Tag über im Radständer, war es dann schier unmöglich, sich noch etwas "passendes" auszusuchen.

Zum Hick-Hack wegen der "Schwergängigkeit"... ich sprach von einem "Tick" schwerer, dasselbe wie mit den Lötverbindungen eines begnadeten Rahmenbauers, ein Quäntchen schöner. Das ist nicht viel, manchmal erst beim zweiten mal hinschauen erkennbar, also kein Quantensprung! schmunzel

So meinte ich es auch bei meiner Rohloff (mit externer Seilbox).

Weiß auch nicht, ob die Seilzug-Ansteuerung einen Unterschied im "Feeling" bewirkt. Mir kam die Nabe in "Michas Möhre" bei der kurzen Probefahrt bei meinem Händler eine Spur (dasselbe wie "Tick") leichtgängiger vor, wobei es hier eben eine interne Ansteuerung war.

Und bevor es wieder Schimpfe gibt, es war natürlich nicht Michas wilde "La Zanahoria", aber das gleiche Fahrgestell, fast dieselbe Ausstattung.


Gruß Mario