Hallo Stefan,
das "Verglasen" entsteht bei harten Belägen. Natürlich ist das kein Glas. Die Felgenoberfläche wird halt nur so glatt wie Glas. Warum das nur bei harten Belägen auftritt kann ich nur vermuten. Vielleicht, weil sie anstatt zu verschleißen Schleifstaub sammeln und einlagern, der mit der Zeit immer feiner wird? Vielleicht haben spezielle"Keramik"-Bremsbeläge auch besonders harte und abrasive Zuschlagstoffe eingelagert um den Belagverschleiß zu minimieren. Mit Hitze hat das nix zu tun.
Die Sockel würde ich natürlich nicht abreißen, solange ihre Ausrichtung noch halbwegs vernünftig funktioniert. Ich dachte dabei eher an ein Verhandlungsargument bezüglich der Preisfindung. Ich habe den Rahmen nicht gesehen und kenne die Einbauvorschriften resp. Toleranzen seitens Magura nicht. Kann mir also kein Urteil erlauben.
Ich denke nicht, daß es für Magurabremsen besonders schädlich ist, wenn die Beläge bzw. Nehmer etwas schief stehen. Schließlich halten die vier Zacken die Beläge und nicht der Kolben. Schließlich passen sich ja die Beläge durch Verschleiß schnell den Einbaugegebenheiten an.
Nach allem, was Du mir geschildert hast, würde ich einfach mit nicht zu harten Belägen fahren. Erst die schwarzen aufbrauchen und dann die roten nehmen. Genieß das Leben, es ist schön mit beschichteten Felgen. Ohne natürlich auch (na ja, fast).
Wolfram