Hallo StefanK,
vielleicht kann ich dir ein wenig weiterhelfen. Ich fahre schon seit Jahren keramikbeschichtete Felgen (Mavic T520 bzw. deren Vorläufer). Im Auslieferungszustand ist die Flankenoberfläche durch die Beschichtung sehr rauh. Die Bremswirkung ist dadurch sehr hoch - der Bremsbelagverschleiß allerdings auch. Nach einigen hundert Kilometer wird die Flankenoberfläche dann glatt und der Belagsverschleiß ist nicht höher als bei einer Standardalufelge.
Die schwarzen Magurabeläge sind in der Einfahrphase definitiv zu weich für keramisch beschichtete Felgen. Da bewegen sich die Kosten für eine Vollbremsung im €-Bereich

Die Gummipartikel setzen da tatsächlich die Hartauftragung zu und die Bremswirkung wird drastisch reduziert. Zum Einfahren einer solchen Felge benutze ich Anfangs ältere, abgenutzte graue oder grüne Beläge bis die Flankenoberfläche glattgeschliffen ist. Anschließend wechsele ich dann auf neuere graue Beläge. Der Verschleiß ist danach sogar etwas geringer als bei unbeschichteten Felgen.
So gut wie alle Alpentouren habe ich bis jetzt mit keramikbeschichteten Felgen unternommen. Die Bremswirkung war immer hervorragend. Ein vollbepacktes Rad ist auf einer Passabfahrt auch mit einer Bremse noch zuverlässig abzubremsen. Fading habe ich nicht feststellen können. Verschlissen habe ich bis jetzt noch keine dieser Felgen. Eine hat allerdings ihr Leben bei einem Unfall ausgehaucht
Viele Grüße
Wolfgang