Die FIRM wird es noch sehr lange geben
Ich zweifle deshalb an Firmtech, weil ich mich nur ungerne auf proprietäre Systeme einlasse. Technisch ist die Firmtech interessant, aber damit mache ich mich abhängig von genau einem Produkt eines einzigen Herstellers. Das Betrifft nicht nur die Austauschbarkeit der Bremse, sondern schränkt auch die Wahl einer Gabel erheblich ein. Es hat schon zu viele überraschende Firmenpleiten oder Produktionsausläufe gegeben als dass ich mich darauf verlassen wollte. Wenn ich jetzt noch sehe wie hoch die Kosten des Systems sind, bleibt als einziger Vorteil das niedrigere Gewicht und eben die Andersartigkeit der Bremsen. Für manchen Kunden wohl ein wichtiges Kriterium. Der Rahmen wird durch die geringen Toleranzen teurer, man verbraucht ein paar Bremsklötze um die Felge einzubremsen und schließlich ist die Felge deutlich teurer als eine vergleichbare normale. Unter dem Strich ist das doch teurer als eine normale Standardscheibenbremse? Und bremsen tut es auch nicht besser. Wichtiger als die Kosten wäre mein besseres Gefühl der Unabhängigkeit von einem Hersteller.
Letztendlich dürftest Du Deine Räder aber an Kunden verkaufen, die liquide genug sind um die anfallenden Mehrkosten verkraften zu können. Leider gehöre ich nicht dazu, und ausserdem schraube ich viel zu gerne selbst als dass ich mir ein fertiges Rad kaufen würde.
: ... Mit Rennlenker? Geht bestimmt auch bald
Ist das eine Hoffnung oder peilst Du da etwas konkretes an? Gibt es eine weitere Lösung als Restbestände von HS66-Bremsgriffen?