Diese Anspruch ist aber m.E. praxisfern, sofern man kein völliger Schaltlegastheniker ist....
Ich länge die Kette immer so ab, dass sie bei der größtmöglichen Kombination (44-36) nicht abreißt. Dann kann ich die zweitgrößte Kombination (44-32) bequem fahren.
Wenn die Kette auf
9fach Shimano XT Schaltwerk, 3fach Kurbel Deore 4kant 14 22 32, Kasette Acera o.ä. 11 34 den kleinsten Gängen (22-12 und 22-11) die Kette dann etwas durchhängt, ist es ist nicht dramatisch.
Gute Zusammenfassung - würde mir also nicht den Kopf zerbrechen.
Ansonsten:
aktuell fahre ich:
Schaltwerk 9f Acera mit 2fach Kurbel Deore 4kant 20/38 und Kasette v. Sunrace IIRC 11-42
Schaltwerk 9f XT mit 3fach Kurbel Deore 4kant 14 22 32 und Kasette Acera 11-34
Da die 2. Kombo bergtauglicher ist, waere fuer die erste 20 / 50 auch ganz gut.
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet