Ich habe nochmal einige Fotos hochgeladen, die die besprochenen Komponenten zeigen. Und auch eine Totale vom Rad. Der Link ist in der Signatur.
Nachtrag von Eigenschaften, die ich im Ausgangspost vergessen habe:
- Deore Kurbel FC-M443 / 44-32-22T (3x9)
- Vorderrad: Nexus Inter L HB-NX31 Shimano mit Nabendynamo K164 (6V-3W)
- USB Charger Kemo M172
Außerdem habe ich hier mal die
derzeitigen Ritzel und Kettenblätter meines Rads in den Ritzelrechner eingegeben.
Kann ich mal zusammenrechnen?
Das Rad ist aus Alu, 22 Jahre alt und mehrere Teile sind defekt.
Ich hatte im Ausgangspost ein paar Angaben zum Rad vergessen, mea culpa!
Das Rad hab ich 2008 oder 2009 gebraucht gekauft, und bin damit dann mehrere Jahre täglich zur Arbeit gefahren, und war außerdem insgesamt ca. 4 Wochen auf Radreise. Bis 2015 bin ich mit dem Rad ca. 10.000 Km gefahren. Dann stand 2015 meine erste größere Tour an (Tallin - Bremen), und ich habe das Rad zur Vorbereitung in eine Fahrradwerkstatt gebracht. Ich kann heute nicht mehr sagen, was damals am Rad gemacht worden ist, dafür ist es zu lange her. Ich hatte wohl daraum gebeten, das Rad fit für die Tour zu machen. Auf jeden Fall hat es in dem Zuge eine neue Bereifung bekommen (Schwalbe Marathon Plus Tour), außerdem kam der Brezel-Lenker endlich weg, und ein Spiegel kam ran. Die Kette kam sicherlich auch neu. Aber ob z.B. die Lager erneuert wurden, weiß ich leider nicht mehr. Auf der Tour sind dann auch Gepäckträger und Lowrider (beides aus Alu) gebrochen, und wurden provisorisch mit Kabelbindern und nem Stück dicken Draht geflickt. Hält immer noch..^^ Nach der Reise wurde das Rad fast gar nicht mehr bewegt.. Es stand also im Grunde seit Ende 2015 nur noch in der Ecke, das Fahrradzeitalter war für mich erstmal vor bei.. und soll nun eine Renaissance erleben.

Zu einer Überholung käme also eine neue Gewindegabel in Federgabelgeometrie. Die wäre als Ahead-Version leichter zu finden, aber dann brauch man auch einen neuen Steuersatz und einen neuen Vorbau.
Dann sind das keine Standardgabeln? Ich hatte gehofft, die Gabel wäre das kleinste Problem. Ich habe allerdings auch fast nur Ahead Systeme gefunden, aber ich brauche das eigentlich nicht. Mir reicht das klassische System. Und Inbus Schlüssel habe ich sowieso dabei, falls da mal was eingestellt werden muss, und das wird ja nicht oft der Fall sein.. Dafür hat Ahead dann aber den großen Nachteil, dass man den Vorbau nicht mehr in der Höhe verstellen kann. Das finde ich unpraktisch.
Die Lichtanlage vom Anfang des Jahrhunderts ist es vermutlich nicht, jedenfalls wäre das bei Halogenlichtern der Fall.
Es ist tatsächlich noch das orignale Halogenlicht verbaut. Ja das ist nicht das hellste, aber es reicht. Hab ja sonst noch eine Taschenlampe dabei, falls ich mal nachts im dunklen Wald fahre, was bisher erst einmal bei der Zeltplatzsuche in Lettland vorgekommen ist.
Unterm Strich würde ich vermuten, das Rad hat fertig oder steht kurz vor einem fatalen Schaden, speziell mit viel Gepäck beladen.
Denkst du da an Rahmenbruch? Oder Lagerschaden? Oder was könnte passieren?
Die Hinterradnabe hat einen HG-Freilauf. Für 7-fach brauch man einen kleinen Stützring, der dürfte hinter der Kassette sitzen. Damit wäre ein Umbau der Schaltung mit dem gleichen Laufrad möglich.
Die Hinterradnabe ist ja eine Shimano Deore LX FH-T670. Shimano schreibt dazu auf seiner Website: "FREEHUB HR-Nabe Felgenbremse 8/9/10-Gang für Trekking". Warum bei mir nun eine 7fach Garnitur verbaut ist, weiß ich auch nicht. Vielleicht wurde das vom Vorbesetzer mal geändert? Hab das Rad damals gebraucht gekauft.
Da waren tatsächlich 2 Ringe hinter der Kassette. Die sind auch auf einem Foto zu sehen (liegen da auf einem blauen Papiertuch). Müssen die bei einer 8fach Kassette also beide raus und dann passt das?
Man müsste schauen, ob das Schaltwerk größere Kassetten kann und ob die Schalthebel auf 8-fach umgestellt werden können. Sowas gabs früher durchaus.
Ich habe den Schalthebel geöffnet und Fotos gemacht. Modellbezeichnung steht leider nicht dran, nur "Alivio", der Rest der Schrift ist "abgegriffen". Es hat jedenfalls eine Skala von 1-7, und rastet auch in 7 Positionen ein. Was mich aber grade wundert, ist die eine Kabelführung, die freigelassen worden ist, also da geht kein Zug durch. Wofür ist die? Ist die evtl. für Umbau zu 8fach Schaltung? Ich hab die auf einem Foto grün eingekreist.
Es wurde 9 fach Ritzel bis Zähnezahl 34 (oder sogar 36?) eingebaut. 28 Zähne und größeres Kettenblatt waren einfach zu wenig.
Bis 34 oder 36 klingt sehr gut. Sowas hätte eine Kassette hätte ich auch gerne für den Berg. Und vorne statt 22 vielelicht nur 20 auf dem kleinen Blatt, falls es sowas gibt..
Danke für den Tipp! Ich habe den Ritzelrechner für mein Rad angepasst, und den Link oben eingefügt.
Wenn er da einen Brezel-Lenker hat, dann ghehört der so schnell wie möglich in die Tonne.
Der Brezel-Lenker hatte mir gar nicht gefallen, und wurde 2015 ausgetauscht. Hab grade noch entsprechende Fotos vom neuen Lenker hochgeladen.
Im Übrigen hat er noch gar nicht gesagt, wieviel er selber machen kann (möchte ?).
"Möchten" - am liebsten alles!! Werkzeug ist vorhanden. Am Auto und Roller hab ich schon einiges gemacht. Aber mit Fahrradtechnik kenne ich mich bisher gar nicht aus.
Aber auch da kann er mit Hilfe (Tutorial) dieses Forum weiter kommen. Selbst von 0 auf 100 %.
Das wäre großartig

Durch Selbermachen kann man nicht nur Geld sparen, sondern auch am Ende ein viel besseres Fahrrad haben als man es jemals kaufen könnte.
Das ist auch meine Philosophie. Räder von der Stange sind auch nur der kleinste gemeinsame Nenner. Individuelle Anpassungen, machen das Rad erst zum optimalen Begleiter.
Sorry, dass ich alles mittels Zitaten beantwortet habe, das ist nicht ganz so leserlich. Aber es war soviel, und so ließ es sich am besten ordnen und Stück für Stück abarbeiten.