Ganz einfach und billig: Setze eine 8-fach Kassette ein und fahre mit dem 7-fach Hebel weiter. Die Gänge stellst du auf 1-7 ein, und gut ist es. Das kleinste Ritzel ist ohnehin nur zur Zierde am Rad. Wenn der Schalthebel einmal schlapp macht, kaufst du einen 8-fach.
Wie viele Zähne der vorhandene Werfer schafft, siehst du schon. Etwas mehr als von Shimano angegeben geht eigentlich immer. Sonst findest du um wenig Geld auch neuen oder gebrauchten Ersatz. 8- oder 9-fach ist dabei egal, gehen beide mit 7-fach.
Sonst würde ich einfach umbauen, wie du willst. Dir ist dein altes Radl wichtig, das genügt als Grund, es zu reparieren.
Die Lebensdauer des Rahmens ist so eine Sache: Alter, Material und Belastungen limitieren sie, Glaskugel hat aber keiner, um sie fest zu stellen. Mein Alltagsrad, ein Kettler (für Rahmenbrüche berüchtigt), ist seit 33 Jahren durchgehend im Einsatz, auch auf Schnee und Eis, früher auf rauen Touren mit Gepäck, viele Jahre lang mit Kindern am Kindersitz, usw. Mein Schwager hat es 9 Jahre lang als MTB die Berge hinunter geprügelt, incl. Stürzen. Ich warte seit Jahren auf den Rahmenbruch, der noch nicht kommt. Andere Rahmen machen sehr bald schlapp.
Lg!
georg