In Antwort auf: BastelHolger
Wie allgemein bekannt ist sind Liegeräder ja eher Schönwetterfahrzeuge. grins Bevor sich also der Fahrer bei Regen das Wasser auf den Bauch fließen lässt steigt er lieber auf ein regentaugliches Upright. cool Wenn die Kette des Liegers weder Regen noch Schnee und Salz kennt ist es nicht weiter verwunderlich dass sie länger hält.


Ich fahre meine Liege jeden Tag (habe kein anderes Fahrrad), auch im Winter, bei Regen, auf meiner trainingsrunde auch über schlammige Waldwege. Wieviel Kilometer da zusammenkommen weiß ich nicht, weil ich keinen Computer dran habe. Die Ketten halten im Schnitt zwei Jahre und das reicht mir aus.
Regen, Schnee und Salz sind kein Problem, solange die Kette in besagten Kettenschutzrohren steckt. zwinker

An reinen Sportfahrrädern mit Kettenschaltungen läßt sich die Kette nicht schützen. Aber für alle Stadt und Reiseräder ist ein Kettenvollschutz wirklich sinnvoll, was ein weiteres Argument für Nabenschaltungen ist. zwinker

MfG