Wie schon im "Meine-Räder" Thread berichtet habe ich meine Kette jetzt seit ~7000 km drauf. Die Ritzel und Kettenblätter haben fast 15.000 km weg. Besonders das mittlere Blatt vorne sieht arg mitgenommen aus. Jetzt fahre ich die Kette so lange bis gar nix mehr geht und tausche dann komplett. Vor meiner kleinen Tour im Herbst hatte ich versucht noch mal eine neue Kette zu montieren aber sie sprang schon über. Also alte Kette wieder drauf. Seit ca. August hat die Kette kein Öl mehr bekommen. Ich habe mir schon genug Klamotten eingesaut, die teurer als eine Fahrradkette sind. An die Geräuschkulisse habe ich mich längst gewöhnt.

Für die neuen Komponenten habe ich mir nicht zuletzt mit Tipps aus dem Forum folgendes überlegt: Mein Ziel ist es nicht, die Ritzel auf Teufel komm raus vor Verschleiss zu bewahren. Sonst würde ich mich auch an billigen Ketten dumm und dämlich zahlen. Eine dem wirtschaftlichen Optimum nahe kommende Methode könnte so aussehen, dass man sich drei Ketten kauft und diese nacheinander immer schön reihum benutzt. Wenn ich noch eine alte Kette hätte, die besser in Schuss ist als meine jetzige, könnte ich damit ja auch noch fahren. Nur eine ganz neue funktioniert halt nicht mehr. Durch die abwechselnde Benutzung schafft man sich nach und nach ältere Ketten, die zu den sich abnutzenden Ritzeln passen. Ich dachte so an Wechselintervalle von 1500 bis 2000 Kilometer.
Aber erst mal muss der aktuelle Antrieb aufhören zu funktionieren, dass kann noch dauern...
