Hallo Alfri
1. nein
2.nein
3. 2000 km
Qualitätsunterschiede bei Ketten sind minimal. Man zahlt vor allem Optik, seitliche Beweglichkeit, Rostfreiheit und Namen. Bevor eine Kette nur an halbwegs bewegungsrelevantes Rosten denken kann, sollte man sie schon gewechselt haben, weil sie gelängt ist und die Zähnchen an den Kettenblättern und den Ritzeln vernascht. Seitliche Beweglichkeit sorgt für mehr Verschleiß. Deshalb: mehr als fünf Ocken ist keine Kette wert, der Rest ist Voodoo.
Markus
(In Essen/Rhld. verlängert man die Lebensdauer der Kette durch allabendliche Pflege mit Pfeifenreinigern, die man vorher in 12jährigen Single-Malt tunkt

)