Hast Du Dir schon mal überlegt
aber sicher doch. Ich habe auch mal dran geglaubt, daß Teures auch besser sei muß. Aber ich habe das wirklich über Jahre hinweg getestet, was so aufwendig garnicht ist: Längung der Kette in Relation zu den gefahrenen km setzen.Dazu mußt Du nur Deinen km-Stand beim Kettenwechsel notieren. Wenn Du zwischen 10 Gliedern nicht mehr 11,97, sondern 12,2 cm mißt gehört sie auf den Müll. Und das ist - weitgehend unabhängig von der Fahrweise - nach ca 2000 - 3000 km der Fall.
Da waren auch 3 oder 4 SLT 99 dabei, die schalten zwar etwas motivierter, halten aber keinen Deut länger als die Billigfabrikate. Einer von mehreren Gründen, warum ich bei den grundlos überteuerten Rohloff-Fabrikaten immer etwas skeptisch bin. Am schlechtesten schnitt Shimano IG ab.
Ansonsten hat Holger das Wesentliche gesagt. " Halten" tun Ketten vielleicht 20.000 km, das will nix heißen. Aber ab 2000 km ziehst Du die Zähne gewaltig in Mitleidenschaft.
Markus