Hallo Axel,
ist ganz einfach. Bei einem Rad mit gleichen Antriebskomponenten (Radgröße, Kettenblätter und Ritzel) aber verschiedener Kettenlänge, sind bei langen Ketten weniger Kettendurchläufe bei gleicher Fahrstrecke notwendig. Dies hat zur folge, das die einzelnen Kettengelenke weniger oft unter Last bewegt werden (pro Fahrstrecke).
Auch die Größe der Ritzel und Kettenblätter hat Auswirkung auf die Belastung der Kette. Bei großen Kettenblatt und großen Ritzel ist bei gleicher Geschwindigkeit die durch die Kette zu übertragende Kraft geringer. Allerdings führt die leicht zu einer schrägen Kettenlinie

. Welche Einflüsse wann stärker zur Wirkung Kommen ist dann wieder eine "Glaubensfrage".
Gruß
Thomas