[zitat=extraherb]..... Aber dass es unter 3.000 Euronen nicht geht, ein gescheites Rad zu bekommen, teile ich nicht.
Ich glaub, dass es keinen Sinn macht eine preisliche Mindest- oder Höchstgrenze als Leitplanke aufzustellen.
Selbst für unter 500 € kann man sich ein Top-Bike zusammenbauen, indem man sich ein älteres, aber kaum gefahrenes Rad bei Ebay schießt und dann für wenig Geld auf Reiserad umbaut.
Da gibt es quasi unbenutzt anmutende MTBs in 26", die Dank des E-Bike-Booms und des 27,5"-Wandels gerade für 150 € rausgeschmissen werden. Weitere 150 € fürs Individualisieren und du hast ein Top-Bike für 300 €, das vor 20 Jahren 3000 € gekostet hat. Samt unverwüstlichem Rahmen und stabilen Laufrädern.
Man muß lediglich auf die aktuellesten Trends verzichten, wie z.B. Rohloff, Pinion, "moderne" Laufradgröße, letzter Schrei in Sachen Bremstechnik etc.
Wer damit kein Problem hat, kann durchaus für unter 500 € zuverlässig durch die Welt rollen, sofern er beim Aufbau des Rades etwas Schrauber-Arbeiten in Kauf nimmt und das ein oder andere Teil zu Hause bereits zu liegen hat...