In Antwort auf: derSammy
... Softwareseitig hatte ich hin und wieder mal Problemchen mit den automatischen Updates. Neuinstallation von FDroid/Aurora-Store hat das aber in der Regel behoben....
In den knapp 10 Jahren Erfahrung mit Samsung unter Android gab es hunderte Updates von Apps (gerade jetzt beim Einschalten wieder 11 Stück) und sicher ein dutzend komplette Android-Updates. Ich kann mich nicht an ein einziges SW-Problem erinnern. Weder eine App ist abgestürzt, noch das Gerät, noch ein Update hängen geblieben. Für die Verbindung zum Win10-PC (Sicherung etc.) ist Samsungs SmartSwitch im Einsatz (Vorgänger Kies). Sicher ebenfalls ein dutzend Updates. Einziges Problem in den Jahren war eine Version von Samsung, die einen Bug bei der wöchentliche Sicherung zeigte, was mit der Folgeversion behoben war. Die Qualität der HW ist sehr gut, die der SW und der ganzen Update-Prozeduren ebenfalls. Es gibt keinen Grund zu Klagen, Bastelübungen und Work-Arounds. Wenn man sieht, wie Leute ihre SmartPhones behandeln, bekommt man allerdings die Krise - gerade bei Leuten, die es am Lenker nutzen: USB-Stecker regelrecht ins Gerät reinrammen und dann wieder rausrupfen, in der Gesäßtasche auf Biegung beanspruchen (deshalb müssen die SmartPhone-Gehäuse so biegestabil ausgeführt werden, was aber nicht mehr reicht, wenn die Leute engste Jeans tragen), die Drucktasten am besten gleich durch das Gerät durchdrücken, Display verkratzen, Gerät auf Steinboden runterfallen lassen, Gerät in der Sonne brutzeln lassen, Fehler bei der Akkubehandlung (Laden) .....