...Wenn du sie willst, ist doch alles kein Problem. Niemand verbietet es dier.
Das Problem ist, dass es Leute gibt, die mit genau dem gleichen Recht etwas anderes wollen.
Im Augenblick ist das glücklicherweise noch gegeben. Aber wenn nur immer eine Meinung ausgesprochen wird, wird das leicht als Mehrheit ausgelegt und irgendwann fühlen sich wieder Verbraucherschützer und dann die Gesetzgebung zum nächsten Unfug herausgefordert. Deshalb auch die Gegenposition: Elektronik ist Wegwerfware, SW wird ständig aktualisiert, diese fordert meist auch mehr von der HW, es werden ständig neue Gimicks erfunden (und das ist gut so), von denen viele verschwinden, aber einige eben sich als genial herausstellen und bleiben und so geht die Spirale weiter. Jeden Tag stehen weltweit Millionen Kunden vor der Wahl, ein neues SmartPhone zu kaufen (ihr erstes oder ihr zehntes) und die absolute Mehrheit davon will entsprechend Kontostand die neuste Kiste haben. Es gibt auch Leute, die stehen aktuell wieder auf Commodore-C64. Zum Spaß völlig ok, aber als Philosophie? Genauso wie ein Gerät billig kaufen, weil es z.B. technisch 6 Jahre bereits alt ist oder weil man es schon hatte. Während man es benutzt steigt der Abstand zum Stand der Technik auf 10 Jahre. Was soll das? Alleine bei Samsungs Mobile Sparte arbeiten tausende Entwickler. Jeden Tag erfinden sie was, denn sonst gibt es kein Gehalt. Also muss es neue Produkte geben.