Schön, wenn Gegenpositionen auch stehen bleiben können. Auf die ökologischen Grundsatzdiskussionen lasse ich mich mal nicht ein.
Heutige Elektronik wird nicht repariert. Das höchste der Gefühle ist, dass Submodule - auf Verdacht - getauscht werden. Schön ist, wenn die Geräte-SW noch Selbsttests hat (auch die Samsungs haben das mit einem Code) und wenn noch Display und die Hauptfunktionen leben, Diagnoseinfos liefert. Es ist nicht mehr möglich auf heutigen SMD-Prozessorbaugruppen mit BGA-Chips irgendeinen Fehler zu finden und einzelne Bauelemente auszulöten. Niemand macht soetwas mehr, weder in der Consumer-Elektronik noch in der Industrie-Elektronik und bei Fairphone vermutlich auch nicht. So etwas macht man beim Reverse-Engineering - sprich Industrie- bzw. Militär-Spionage.
Submodule müssen übrigens extra mit (goldbedampften) Steckverbindern gebildet werden. Das kann man vermeiden, wenn alles auf die Hauptplatine integriert wird. Stecker sind zusätzliche Teile, die Geld und Volumen benötigen und die für sich eine Fehlerquelle sind.
Praktisch alle Posts befassen sich, damit, wie man kunstvoll Google umgeht. Ich will Google und Co. haben und nicht umgehen. Dass funktionsfähige, alte HW mit einer dafür geschriebene SW von irgendwelchen dazu motivierten Teams am Laufen gehalten werden kann, ist klar. Aber ich bin dazu nicht motiviert und tue es deshalb nicht, wenn die neue HW eine 10-mal bessere Kamera, mehr Speicher, mehr Speed etc. etc. hat und dass die aktuelle SW auch ausnutzt. Ich akzeptiere ein einziges Altgerät z.Zt. und das ist das Garmin eTrex10. Das ist aber kein Universalgerät, sondern eine eng zugeschnittene und abgeschlossene Funktionalität "GPS-Gerät ohne Karten" und das macht es gut und zumindest so lange die Satelliten nicht herunterfallen auch weiterhin. Grundsätzlich wird alle HW vorsichtig behandelt, deshalb lebt sie auch lange und muss nicht repariert werden. Trotzdem steigt mit den Jahren die Ausfallwahrscheinlichkeit und auch deshalb wechsle ich die HW möglichst deutlich vor einem Ausfall. Die Geräte müssen laufen.