Ich schau zu Hause noch mal durch die Bildersammlung, ob es das richtige Foto war. Die andere Scheibe, die ich geschreddert hatte, war eine Stahlscheibe, die aber dann nicht im Rad gebrochen ist: In die Scheibe hatten die wahrscheinlich verschmutzten Beläge eine Rille gefräst, an der sich der Außenrand der Scheibe (allerding mit etwas Kraft) abbrechen ließ.

Aber noch mal zu den Icetech-Scheiben: Das Hauptproblem der ersten Generation war, dass die Wärme des Stahls natürlich vom Alu aufgenommen wurde, aber die Aluschicht die Wärme nirgendwo hin weiterleiten konnte. Inzwischen gibt es die Icetech auch mit Kühlrippen, so dass die Hitze hier abgegeben werden kann. Dazu habe ich noch keine Testergebnisse gelesen (aber auch noch nicht gesucht).