Hat ein Benutzer hier im Forum schon mal einen Alukern im harten Alltags- oder Tourenbetrieb zum Schmelzen gebracht ??? Das ist gut möglich - und das wäre für mich dann auch eine belastbare Aussage über ein Bauteil. Was in irgendwelchen Test steht, ist für mich meist nur ein Impuls, selber genauer hinzuschauen und nachzudenken....
Ober der Alukern angefangen hat, zu schmelzen, kann ich nicht mit 100% Gewissheit sagen: Am letzen Tag einer Alpentour habe ich auf der Abfahrt vom Großen St. Bernhard mit Gepäck die Grenzen meiner ICE-Tech gesprengt. Die Scheibe war schon am Ende ihrer Nutzung und die Stahlschicht dünn geworden. Als die Bremse dann merkwürdige Geräusche machte, habe ich die letzten 10 km nur noch hinten gebremst. In Martigny war die Reise zu Ende und anschließend habe ich zu Hause die Scheibe genauer angeschaut: An ein paar Stellen war die Stahlschicht weg, und das Alu sah schon etwas merkürdig aus. Spaßeshalber habe ich noch mal eine Vollbremsung an ungefährlicher Stelle gemacht und die Scheibe ist in 1000 Teile zersplittert (alte Bremsscheibe gleicher Größe zum Vergleich):
Und hier sehe ich das gravierendere Problem für den Alltagsradler: Kommt man mit einer ICE-Tech an den Grenzbereich, was die Dicke angeht, versagt sie sehr plötzlich.