Also ich habe gerade noch mal nach den Wärmeleitkoeffizienten geschaut. Cromo-Stahl liegt da bei 30 (Einheit erstmal egal), Alu bei 230, Kupfer rein bei bis zu 400, sobald man es legiert/verunreinigt aber schnell eher im Bereich von Alu oder gar darunter.
Der Sprung von Stahl zu Alu ist also wirklich gewaltig und erwägenswert, der zu Kupfer dann nicht mehr ganz so groß (wenn überhaupt vorhanden).
Als Abwärmeleiter ist Alu also schon sinnvoll. Die Frage ist nur, wo die Wärme hin geleitet wird? Die innenbelüftete Scheibe kann mit ihrer großen Oberfläche punkten, über die sie die Wärme abgeben kann. Das dürfte mit ihr Hauptvorteil gegenüber ner einfachen Stahlscheibe sein.