Gibts eigentlich irgendeine Studie oder Untersuchung, die Vorteile von Dehnen nachweist?
Ob es eine wissenschaftliche haltbare Studie dazu gibt, ist mir nicht bekannt. Aber ich bin auch kein Mediziner. Ist wirklich eine gute Frage.
Ich merke beim Radfahren, dass ich den Muskel im hinteren Oberschenkel dehnen sollte. Am besten gleich nach dem Radfahren, wenn er noch warm ist.
Oder unterwegs, beim Rennradfahren mache ich, wenn die Bahnschranke zu ist. Den Fuß auf den Sattel legen, beide Beine strecken, und wenn es noch geht, dann zum waagerechten Bein hinbeugen. Diese Variante mit dem Fahrrad hat den Vorteil, dass jeder seine passende Höhe einfach findet (Sattelhöhe und Beinlänge korrellieren).

Irgendwie macht das jeder, aber außer bei Sportarten wo es auf Beweglichkeit ankommt finde ich nur Aussagen, dass es entweder nichts bringt (z.B. bzgl. Verletzungsanfälligkeit, Regeneration) oder sogar kontraproduktiv (leistungsvermindernd) ist.
Echt? Hmmm....
Ja, wenn man falsch dehnt, dann kann man sich verletzen. Das stimmt. Federn beim Dehnen ist GAAAAANZ schlecht, dabei koppelt man große Lastspitzen ein, die zu kleinen Rissen führen können. Und auch wenn es weh tut, sollte man auch sofort aufhören.