Aber als Radfahrer muss man in der Tat mehr Beschleunigen, als man denkt. Bei jeder Kurvenfahrt, bei jedem Ampelantritt und bei jedem Überfahren von Hügeln/Bodenwellen oder nach jeder Durchfahrt eines Drängelgitters kommt es zu Beschleunigungsvorgängen. Falks Mantra von der "Beharrung" klappt halt nur unter recht idealen Bedingungen einer ungestörten Geradeausfahrt. Auf meinen Radtouren erlebe ich diese Abschnitte selten.
All diese Beschleunigungen haben aber nichts mit der Rotationsbeschleunigung der Laufräder zu tun, ausgenommen der Ampelantritt. Bei einer Kurvenfahrt ändert sich an der Laufradrotation überhaupt nichts. Da man mit dem Reiserad eher am Lanfd fährt, wo Ampeln eher selten sind, spielt die Beschleunigung daher eine nicht so große Rolle, außer jemand bleibt wie ich dauernd stehen um Fotos zu schießen.....