Ich wiederhole die Eingangsfrage meines letzten Posts.
Oder stelle wie folgt richtig: Ja, es gibt einen Schwungradeffekt und ja, den merkt man bei jedem Beschleunigungsvorgang (vor allem Anfahren, aber auch Bremsen und ggf. auch zur Kurvenfahrt).
Andererseits ist der Schwungradeffekt für die Fahrdynamik, im Sinne der Glättung einer sich zeitlich-periodisch ändernden Geschwindigkeit eher nicht relevant/nötig. Auf jeden Fall bist du wohl auf weiter Flur der einzige, der besonders schwere Reifen aufzieht, um einen möglichst ungestört-harmonischen Geradlauf zu erhalten, der sich auch durch noch so wildes Trampeln auf die Pedale nicht aus der
RuheGleichförmigkeit bringen lässt.
