Heinz, die Studie bezieht sich auf PKW. Die Interaktionen zu schwächeren Leuchtmitteln anderer lassen nur Vermutungen zu.
Offensichtlich gehöre ich zu den Einzelfällen, die Jesusfreak anspricht: Mich persönlich stört jedwedes TFL, insbesonders das auf Zweirichtungs-Zwangswegen der entgegenkommenden RadfahrerInnen. Zusätzlich gerne noch zu hoch eingestellt. Bei BUM habe ich den Eindruck, dass im Nachtmodus das TFL munter weiterblendet. Da könnte man glatt auf dumme Gedanken kommen und eine Photonen-Schleuder zweckentfremden...
Die größte Gefahr beim Radfahren ist ja gar nicht der abbiegende Gegenverkehr. Also wann bringt mir mein TFL einen Nutzen? Wenn ich einsam auf großer Kreuzung links abbiegen möchte? Als Grüßaugust für den Gegenverkehr? Vielleicht liest ja hier ein Prtagonist TFL mit und kann es mir plausibel erklären.