Der Trend des Riemens wird ja von dem Trend der Getriebeschaltungen wie Rohloff, Pinion oder E-Antriebe begünstigt.
Der Riemenantrieb ist natürlich nur für diese von Dir genannten Systeme von Interesse. Ob die Vorteile wirklich so groß sind, wage ich aber sowieso zu bezweifeln. Teilbare Rahmen sind Voraussetzung für Riemen und die sind aufwändiger. Ketten sind (zumindest die Ketten, die ich verwende und mit denen ich recht viele Kilometer fahre) recht preisgünstig und langlebig. Eine Reparatur ist meist problemlos machbar, was bei Riemen nicht der Fall wäre. Der ruhigere Lauf mag wohl für Riemen sprechen, aber wenn man dann mit der Rohloff-Nabe unterwegs ist und, ohne auf die Stellung des Schaltgriffs zu achten, sofort weiß, dass man in den siebten Gang geschaltet hat, wenn man nicht schwerhörig ist, so kann man das Geräusch einer Kette locker wegstecken. Ein Riemen mag auch sauberer und pflegeleichter sein, aber wie oft nehme ich die Kette wirklich in die Hand und wie groß ist der Aufwand, ab und zu ein paar Tropfen Öl zu applizieren?
Natürlich verfolge ich auch die Neuentwicklungen mit Interesse. Ich bin aber eher ein konservativer Reiseradler. Umrüsten auf eine der vielen Neuerungen werde ich nur, wenn ich klare Vorteile darin sehe. "Modetrends" waren mir schon immer egal.