Ich bin gespannt wie sich der Sprung von 28 auf 36 in der Praxis fährt, bitte halte uns auf dem Laufenden
So die erste fahrt ist absolviert.
Raufschalten unter Last geht, aber das knirscht schon recht heftig.
Es knirscht und Klingelt aber nur, dass die Kette jetzt gar nicht rauf klettern will auf das 36er kann ich nicht sagen. Wie gesagt ich fahre ein Invers Schaltwerk, eventuell hat das was damit zu tun das es sich dann doch noch Relativ gut hoch schaltet.
Man darf aber nicht vergessen das unser Standardgewicht beim Tandem auf dem Solo schon eine XXXL Fuhre wäre.
Die Maximal Belastung für uns habe ich jetzt nicht getestet, dafür müsste ich mit Vollen Gepäck unterwegs sein.
Ich kann die Geräusche beim hoch schallten nicht richtig deuten, ist das jetzt nur die Klippe von 28 auf 36 oder hat die doch Relativ günstige Kassette da mit was zu tun. Die HG-400 ist laut Shimano dann ja doch nur unterste Schublade, ich kann da auch nichts weiter zu sagen da ich eigentlich noch nie unter HG-80 gekauft habe. Merkt man einen unterschied beim Schalten bezüglich der Kassetten Güte, ich weiß es nicht.
Kurz um man kann das Fahren aber der Sprung von 28 auf 36 ist eigentlich zu heftig. Man hat halt das Problem, dass an einem anstieg 28 Zähne hinten dann noch schnell zu dünn werden und der nächste Gang mit 36 Zähnen dann wiederum zu viel ist. Es ist und bleibt so, kann man nicht alles haben und wenn die Gangsprünge zu heftig sind, fährt sich die Fuhre als wenn die Kette abgesprungen oder gerissen ist. Ein mehr wie vier Zähne Sprung an der Kassette ist einfach nicht mehr harmonisch beim Fahren.