Noch mal ein paar Gegebenheiten.
Ich bin jetzt vorerst bei der Übersetzung 36---28-24-21-18-16-14-12-11 gelandet. Ich muss aber dazu sagen, wenn jemand in stark Hügeligen Gelände dauerhaft unterwegs ist, ist die Übersetzung bestimmt nur bedingt zu empfehlen. Und was man bei der Übersetzung bedenken sollte, liegt die Kette vorne auf dem kleinen Kettenblatt, ist je nach Umwerfer Typ bei 24/21 hinten bestimmt schon ende für den Umwerfer. Ok viel mehr sollte man eh nicht auf dem kleinen Blatt fahren, ist halt nur so das die fehlenden großen Ritzel dem Umwerfer schnell die Luft zur Kette nehmen.
Aus Zeit und Kostengründen, und um zu testen ob 28-36 sich überhaupt schalten lässt, habe ich erst mal nur eine CS HG-400 Kassette verwendet. Die Kassette ist vernietet, die Niet-köpfe bekommt man aber relativ leicht mit einer Feile abtragen.
Also was sich wohl nicht weg Diskutieren lässt, dass jetzt nur einzelnstehende 36er Ritzel wird dem Rotor auf dauer böööse zusetzen.
Die Ritzel selber machen einen so Flattrigen Eindruck, dass wird bestimmt nicht lange halten. Gerade die großen Ritzel kann man merklich mit der Hand verbiegen. Keine Ahnung ob der verwendete Stahl der doch sehr günstigen HG-400 damit beiträgt. Da wie gesagt das ganze Gebilde bei mir ans Tandem soll, werde ICH das sicher nur Probeweise Fahren.
In der HG-400 Kassette stecken Sternförmige Kunststoff Spacer, die das verbiegen der Ritzel abmildern sollen. Da ich aber das 32er Ritzel entfernt habe, ist dieses Gebilde natürlich etwas geschwächt, was das Verbiegen der Ritzel so natürlich entgegen kommt.
Bei mir wird es höchstwahrscheinlich bezüglich eines 36er Ritzel dann doch noch eine andere Lösung geben. Ich denke an die von mir Favorisierte Sram PG-1030 11-36 Kassette, wird tatsächlich nur das 36 Ritzel zu gebrauchen sein. Der Sram Spider ist wohl zu knapp ausgelegt, als das man da noch ein 28er Ritzel daran befestigen könnte.Mal schauen ob das überhaupt passt, die Spider Arme vom der PG 1030 werden dem 28 Ritzel bestimmt zu nahe kommen.
Also das 36er HG-400 Ritzel muss für mich noch abgestützt werden. Dann noch eine CS HG-80 11-28 Kassette dazu. Bei der HG-80 mus ja nur das 13er Ritzel aus der Kassette genommen werden. Welche frage noch offen ist, zwischen dem 36er und dem HG-80 Block 28-24-21, muss ein Spacer dazwischen dessen genaue breite ich noch nicht weis.
Man könnte natürlich auch alles aus der HG-400 Kassette verwenden, aber wie gesagt sind das alles einzelne Ritzel.
Wie gesagt der ganze Affentanz eigentlich nur wegen einer 9 fach Schaltung. Stört einem nicht was 10 fach bietet, kauft man nur zwei CS HG-81 Kassetten und steckt sich die noch Harmonischere 11-12-14-16-18-21-24----28-32-36 zusammen.