Der Zucker ist ja in der Cola gelöst und braucht da kein zusätzlichen Wasser um sich weiter zu lösen.
*seufz* Ich glaube, du hast das Konzept der
Osmose nicht verstanden.... Die läuft immer automatisch ab, dagegen kann man nichts tun.
Du führst netto dem Körper Wasser zu - auch wenn es gezuckerte Getränke sind.
Eben nicht, wenn die Osmose schneller abläuft als die Resorption des Zuckers. Dann kann ich unter ungünstigen Umständer mehr Wasser auscheiden, als ich reingekippt habe.
Der Körper kann die Geschwindigkeit der Resorption des Zuckers trainieren (den der Osmose aber nicht wesentlich beeinflussen). Deshalb kann jemand Geübtes vermutlich problemlos 3 Liter Cola wegtrinken (wenn die Zuckerresorption deutlich schneller als die Osmose abläuft), wovon ich als ungeübter Durchfall bekomme.
Wenn die These des Wasserentzuges richtig wäre, müssten ja alle Zuckergetränke so wirken, also insbesondere auch Fruchtsäfte.
Das tun sie auch, wenn man sie in Massen trinkt und nicht in Maßen. Gerade Fruchtsaft ist dafür sogar berüchtigt.
Nicht nur dass, alle Kohlehydrate wären verwerfliche "Wasserentzieher".
Nein, nicht alle....
ein kleines unbeugsames Dorf sondern nur die
kurzkettigen Kohlenhydrate (Glucose, Fructose, Sachharose, Maltose...). Die mittel- und langkettigen Kohlenhydrate (ibs. Stärke) spielen in der Osmose keine Rolle, weil sie viel weniger gelöste Moleküle enthalten. Bitte bitte... das ist wirklich schon lange Stand der Sportmedizin!!
Genau DAS ist der Grund, warum Brot eben NICHT zu Umkehrosmose führt, die gleiche Energie in Würfelzucker hingegen schon. Und das ist der Grund, warum in guten(!) Sport-Energiedrinks Maltodextrin drin ist und kein Stinozucker.