Traubenzucker ist für den Anfänger vielleicht noch hilfreich, später braucht man das auch nicht mehr. Ähnliches gilt für Mineralstoffergänzung. Wenn da Mängel auftreten, stimmt die Ernährung und die Flüssigkeitsaufnahme nicht, eventuell auch die Pausengestaltung ändern.
Ja ich sehe schon. Hier wird die reine Lehre der ausgewogenen Ernährung propagiert. Aus dem Munde desjenigen, der bereits Erfahrung mit einem drohenden Hitzeschlag sammeln konnte. SCNR

Natürlich könnte man mit nebenher gekauten Trockenfrüchten den Mineralverlust genausogut ausgleichen. Aber wer möchte schon mit daraus resultierenden klebrigen Fingern in der Hitzeschlacht - als die es sich ja evtl abzeichnet - sein Lenkerband versauen..
Daß isotonische Getränke einen Vorteil bei der Flüssigkeitsaufnahme bieten ist ja soweit unbestritten. Die Frage ist wie stelle ich diese kostengünstig her? Dieses habe ich für mich mit Bullrichs Vital Salzen gelöst -> im Bidon.
Ebenso erhöht Traubenzucker im Trinkwasser die Flüssigkeitsresorption im Darm. Je höher die Umgebungstemperaturen, umso konzentrierter darf die Lösung sein. Ich meine mich entsinnen zu können bis zu 60g Traubenzucker pro 1 Liter Wasser. Schmeckt halt, naja wie lauwarmes Zuckerwasser eben, deswegen gleich noch Vit C nach Belieben rein.
Zugegeben auf Reisen ist das Gepansche ein bißchen lästig und ich praktiziere das aktuell selbst nicht. Man schadet sich damit aber sicher nicht.