Hallo,
das ist doch genau mein Thema - bei mir fährt der gesamte Nachwuchs 28er (Anfangs 24er) mit Nexus 8 (normaler Übersetzung) täglich 12km zur Schule und mehr, dabei wohnen wir in hügeligem Gelände.
Die Gründe dafür sind schnell erklärt:
+++ wartungsarm seit 6+ Jahren, außer Kettenspannen nix gewesen
+ einfach in der Handhabung, immer der richtige Gang zu finden
++ keine abgesprungene Ketten, kein gross/groß und klein/klein rumgeschalte
+ im Stehen schaltbar
- Anfangs als uncool eingestuft
Die meisten Leute, die das Rad als normalen Gebrauchsgegenstand (oder als noch weniger) benutzen schalten mit der Kettenschaltung grundsätzlich falsch - egal ob Mann, Frau, Kinder, Stadtrad, MTB oder E-Bike, selbst viele RR-Fahrer sind dabei zu beobachten - hier aber meist weil sie die falsche Kurbel (Helden- statt Compactkurbel) und die falschen KB (54er statt <50er) montiert haben.
Ich rate allen Bekannten (wenn sie mich fragen) zur Nabenschaltung, vor allem, wenn sie wg. jedem Mist mit dem Rad in die Werkstatt müssen. Ausreden sind immer die gleichen:
- Händler hat abgeraten (klar warum)
- teurer
- Nachwuchs findet es uncool
- unsportlich
- unbekannt
Tipp: Nexus mit Freilauf rollt wesentlich leichter als mit Rücktritt.
Alfine bringt in der Übersetzung nach unten nichts - nur nach oben.
Selber fahre ich seit vielen Jahren MTB mit Speedhub (am Renner Compact mit 46er) und baue gerade ein Alfine11 Stadtrad auf.
Für Alltagsräder kommt mir nix anderes mehr in die Werkstatt.
Gruß, Frederik
Bin voll bei dir!
Nur sind bei uns in der Ur - Schweiz die Hügel halt schon richtige Hügel!
;-)
8fach Naben geht hier nicht, leider.