Dass ein Fahrrad, und dann noch mit Kettenschaltung, drei Jahre ohne jede Wartung und Pflege durchhält, kann ich mir nicht vorstellen.
Deutschlands Keller und Garagen sind voll von solchen Rädern. Die werden gar nie oder wenige hundert Km im Jahr bei trockenem Wetter gefahren. In meiner Familie gab es zeitweise fünf solcher Räder mit Kettenschaltung 2x5 bis 2x7. Da es damals noch kein Forum gab und der mehrmalige Kettenwechsel pro Saison im Lessing und im tour-magazin auch kein seitenfüllendes Thema war oder ich das für überzogenen Perfektionismus von einigen Technikfreaks hielt, habe ich zweimal pro Saison ein paar Tropfen Öl auf die Kette getröpfelt und bin mit dem Lappen drüber gefahren und alle fünf oder sechs Jahre mal die Kette gewechselt. "Kettenlinie" war für die Fahrerinnen dieser Räder ein Fremdwort und über eine durchrutschende Kette hat sich keine jemals beschwert. Und ratternde Ketten im Familienverbund waren seinerzeit keine Peinlichkeit sondern konnten als Zeichen der Überlegenheit gegenüber den Torpedo-3-Gang-Dinos verbucht werden.