… und bei entsprechend geringem Gewicht und Kraft unterschreitet man einfach den zulässigen Übersetzungsbereich der Alfine. Wenn man das braucht hat man sowieso nicht die Kraft um sie zu zerstören.
Interessanter Ansatz - bin aber nicht sicher, ob das so funktioniert. Das aufgebrachte Drehmoment müsste doch bei entsprechend kleiner Übersetzung und entsprechender Trittfrequenz immer höher werden. Das Ziel sollte ja schon sein, dass man noch 70 Umdrehungen treten kann, besser mehr. Oder verstehe ich da in der Funktionsweise von Getriebenaben etwas nicht?
Jedenfalls ist die Alfine ungeeignet, wenn man halbwegs innerhalb der Herstellervorgaben bleiben will. Wenn man die umgehen kann, geht es vielleicht.
Um es mal klar zu sagen: Ich finde an einem Rad mit 622er-Bereifung fängt eine berggeignete Übersetzung bei 22-32 an. Auch Kettenschaltungen sind von der Stange meist zu dick übersetzt, die üblichen 26-32 finde ich schon grenzwertig.