Ich würde mir eine Tabelle anlegen mit möglichen Austauschteilen, und diese dann bewerten in Euro pro gespartem Gramm Gewicht. Die Unterschiede sind meiner Erfahrung nach immens.
1. Reifen: Schmalere, leichtere und etwas teurere Reifen (Marathon Racer in 35) sind gut 700g leichter als das was du fährst. Auf Schwalbe.com unter "Tour" rumprobieren mit den Eigenschaften der Reifen, da lässt sich leicht was rausholen für relativ wenig Geld. Die 100g Ersparnis durch Leichtschläuche würde ich mitnehmen, schadet nichts und kostet wenig.
2. Gepäckträger: Stimme Debrisflow zu, Tubus Fly (billig) oder Tubus Airy (teuer) sind gute Optionen.
3. Gabel: Zwischen einer Alugabel und einer Carbongabel für 200 EUR liegen 600 Gramm - das ist eine Menge. Die Rennradfahrer in meinem Bekanntenkreis knüppeln mit diesen Gabeln 70kmh den Berg runter, und haben auch nach 20.000 km und mehreren Stürzen damit keine Probleme.
4. Sattel: Wieso nicht? Hol dir einen SQ Lab nach Maß und fahre ihn - wenn er nicht so gut ist wie dein Brooks nimmt SQ Lab ihn auch nach einem Monat mit Gebrauchsspuren zurück. Das machen die, weil erfahrungsgemäß die meisten den SQ Lab Sattel behalten. Wieder 600 Gramm gespart (Brooks Flyer vs, SQ Lab 611).
Insgesamt wären so gleich mal 2kg weg, und den leichteren Träger habe ich noch gar nicht dazu gerechnet. 2kg ist bei einem unbeladenen Rad im Stadtverkehr eine Welt Unterschied.