Danke! Zum Sattel: Wo ich auf dem Brooks genau Sitze, weiß ich auch nicht... Aber schon recht weit hinten.
Einen Brooks Professional (ca. 14 cm breit) hab ich nur mal kurz auf dem Rad gehabt und sofort festgestellt dass er mir nicht passt (steht jetzt zum Verkauf - braucht wer einen? ;))
Vor den Brooks bin ich einen Selle Bassano 3K Country (ebenfalls 14 cm breit) gefahren. Das ging auf längeren Touren nur mit gut gepolsterten Radhosen.
Reifen: Unter 50 cm Breite mach ich auf langen Strecken ohne Federung nicht mehr... Auch Erschütterungen gehen erfahrungsgemäß auf die Gelenke! Breite Reifen, aber dafür starre Gabel und Sattelstütze und leichter Sattel ohne Federn ist mein Kompromiss, den ich gefunden habe, der erprobt ist und der geht. So bin ich mit dem Silkroad schon seit Jahren bei langen Touren unterwegs. Mir ist nur noch eingefallen, dass ich neben Sammy Slick und Hurricane den 50er Dureme mit in meine Erwägungen einbeziehen könnte. Den gibts ja noch hier und dort in Restbeständen oder gebraucht. Der müsste ja alle Eigenschaften aufweisen, die ich wünsche.
Am Ventil sparen die ganz Harten...
Gabel: Es geht da nicht um mein Reiserad, sondern "nur" um ein Zweit- bis Fünftrad für spezielle Einsätze, wo die Faltbarkeit gefragt ist, in der Regel ohne besondere Belastungen für die Gabel. Die harten Sachen mache ich mit dem Reiserad. Und das hat eine sehr schöne und stabile Starrgabel...
In Antwort auf: Sickgirl
Schwere Shimano STIs gegen leichte Campa Ergos.
Manche sparen am Ventil...und selbst an den Schaltbremshebeln kann man sparen? Wieviel Gramm sind es denn? Und wieviel muss man dafür finanziell investieren?
Ich stelle mir bei allen "Erleichterungsmaßnahmen" immer die Frage des Preis-Leistungs-Verhältnisses...