Es geht nicht darum, wie weit vorn/hinten man sitzt, sondern darum, dass Ledersattel konstruktionsbedingt hinten an der Seite das tragende Gestell haben und man darauf nicht wirklich sitzen kann (da bretthart). Bei Kunststoffsätteln kann man in der Regel auch ganz noch ganz am Rad sitzen und das ist eher weich als hartes tragendes Gestell.
Ja, das habsch schon verstanden... hab hier einen Flyer und einen Professional vor mir liegen. Wenn der Sattel richtig gespannt ist, spüre ich den Metallrand nicht. wenn ich ihn spüre, ist das auch ein Zeichen, den Sattel nachzuspannen.
Zitat:
ne Radhose könnte leichter sein als die Gewichtsdifferenz zu einem Nichtledersattel.
Das wäre nachzurechnen...
Zitat:
Auch hier wäre zu überlegen, ob man nicht "an den Gelenken" auch anders dämpfen kann (weichere Griffe/Lenkerband, Geldpolster, Fahrradhandschuhe, etc.)
Hm, gepolsterte Radhandschuhe hab ich noch, aus der Zeit vor Ergon-Griffen. Bei den Ergons stören sie mich eher... Außerdem betrifft das auch das Gesäß, die Wirblsäule und die Füße.
Zitat:
Geldpolster
Ja, das hätte ich tatsächlich gern...das würde mir auch sehr weiterhelfen in der Angelegenheit!
Den Dureme gibt es doch in 50 mm und Faltversion. Aber selbst die Drahtversion würde gehen.
Danke für die Anregungen, werde darüber nachdenken!!