WOW! Erstmal vielen Dank für die reichlichen Anmerkungen und Informationen.

Ich versuche mal auf alles einzugehen:
@Falk: Ich werde erst im Sommer 2016 die Tour machen, weil ich dann mit dem Studium (voraussichtlich) fertig sein werde. Daher habe ich ein Jahr Zeit das Fahrrad (und den Sattel) einzufahren, weshalb ich hier keine Probleme sehe.

@ro-77654: Danke für die tollen Infos! Nochmal zu mir: Ich bin 1,86m groß und mein Gewicht schwankt (je nach Jahreszeit zwinker ) zwischen 85 und 90 Kilo. Außerdem bin ich auch eher jemand, der V-Brakes bevorzugt.

@Jojo64: Auch dir vielen Dank für die Insider-Infos und dass du auch auf meine Vorschläge eingegangen bist. Ich musste erstmal schauen, was KISS und LUFF ist, aber ich denke ich folge der gleichen Philosophie.

@Toxxi: Danke für die Zelebrierung meiner Forumanmeldung! schmunzel Zu deinen Fragen:
Ich habe die 200km-Tour mit meinem Mountainbike gemacht. Die Sachen kamen in den Rucksack. Zelt, Schlafsack etc. hatte ein Freund auf seinem Gepäckträger. Meine Tagestouren mache ich mit meinem Rennrad. Das Mountainbike ist auch nicht mehr das jüngste und ich hatte es anfangs nicht so gepflegt, weshalb es für die Tour nicht in Frage kommt. Das neue Fahrrad soll ja auch nach meiner Tour mein Mountainbike als Alltagsrad ersetzen.

@Mikel265: Ich weiß nicht, ob ich mir einen Lowrider extra zulegen sollte. Ich werde vor der Reise einmal "testpacken" und schauen, ob ich wirklich einen brauche.

@Martina: Ich habe ja nie gesagt, dass ich mich auf die Aussagen der Forummitglieder 100%ig verlassen werde. Ich denke nur, dass hier fast alle mehr Ahnung vom Fahrrad und Erfahrung mit längeren Radreisen haben als ich und ich finde es legitim ein paar Meinungen hier einzuholen. Ich werde auch zu Fachhändlern gehen, allerdings habe ich dort auch die Erfahrung gemacht, dass ich am Ende mehr bezahlt habe, als ich musste. Natürlich ist das immer von Händler zu Händler unterschiedlich, aber allgemeine Infos kann man sich ruhig vor dem Besuch beim Händler einholen, oder nicht?