Thema ist eh gegessen. Keine 500 Unterschriften bei 50.000 notwendigen. Ist einfach kein Thema in der großen Politik.
Auch wenn ich den Holländern (wegen Fußball und Wohnwagen) skeptisch gegenüber stehe, plädiere ich dafür, dass der nächste Verkehrsminister oder die nächste Verkehrsministerin aus Holland kommt.
Da war ich letztes Wochenende und die kriegen sowohl in den Städten als auch auf dem Land eine Integration von Rad und Auto wunderbar hin.
Und ich habe mir das genau angeschaut: Die meisten Lösungen von denen wären hier mit viel weniger Geld umsetzbar als die Radwege, die wir hier so bauen. Natürlich würden sich die Autofahrer erstmal extrem aufregen. Aber das würde sich nach ein paar Wochen legen und es würden viel mehr Leute aufs Rad umsteigen.
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass diese radfreundliche Infrastruktur auch die Lebensqualität der Holländer recht hoch sein lässt.
Ich war mit meinem Sohn dort und habe ihm empfohlen, irgendwas zu studieren, damit er später mal Verkehrsminister sein könnte. Denn ein Holländer darf das (leider) (noch) nicht sein.