An der Südküste gibt es in Hveragerði, Selfoss, Hella, Hvolsvöllur, Vík und Klaustur definitiv Läden, dort wohnen ja auch ein paar Isländer. In Skaftafell war ich schon zu lange nicht mehr, habe das aber eher als "überteuerten Süßkramladen" in Erinnerung. Einkaufsmöglichkeiten im Hochland kannst du eher streichen. Am Mývatn, Akureyri und in Varmahlíð gibts nochmal Läden, dann erst wieder im Süden.
Bustransport für Futterpakete ist kein großes Problem und in Island durchaus üblich. Du kannst dein Paket entweder in Reykjavík, Akureyri oder Egilsstaðir am Schalter abgeben, oder besser du passt den richtigen Linienbus in Selfoss oder Hella ab und sprichst mit dem Busfahrer. Busfahrpläne gibt es hier:
http://www.nat.is/travelguideeng/bus_schedules_iceland.htmFutter für 10-12 Tage hatte ich schon dabei, das war mit Bob Yak kein allzu großes Problem.
Wenn du der Gæsavatnaleið nyrðri folgst gibt es definitiv bei den Surtluflæða ein paar Frischwasserquellen. Die Südroute kenne ich nicht. Rund um den Tungnafellsjökull wirst du eher zu viel Wasser und einige tiefe Furten haben.