Das kommt natürlich drauf an, wo du unterwegs bist, aber auf den Hauptstrecken wie Kjalvegur (35) und Sprengisandur (F26) würde ich sagen ist das "eher normal". Zwischen Kjalvegur und Arnarvatnsheiði (F578) oder auf der Gæsavatnaleið (F910) gibt es einige richtig ungemütliche Stellen. Andernorts fährst du auch mal auf Bimsstein oder Sand (rund um die Askja) oder auch ab und zu mal auf glattem, erdigem Boden.
PS: Jedenfalls hatte ich die wenigen Male meine platte Reifen eher wegen dem üblichen Autoteilemüll am Rand einer Asphaltstraße als wegen Steinen...